Touristenvisum Russland jetzt online beantragen
Touristenvisum Russland ab 85 EUR inkl. Einladung von König Tours
Sie möchten endlich in die Russische Föderation reisen und die Schönheiten des Landes für sich entdecken? Wenn Sie als Tourist nach Russland reisen, reicht es nicht aus, die Anreise und eine Unterkunft zu organisieren. In diesem Fall benötigen Sie ein Touristenvisum für Russland.
weiterlesen
Mit dem Visum für Touristen können Sie sich in der gesamten Russischen Föderation aufhalten. Städte wie St. Petersburg, Moskau, Irkutsk und Omsk können Sie mit dem Visum ebenso besuchen wie die autonome Republik Kasan, die Oblast Kaliningrad und die Region am Baikalsee. Diejenigen, die einen Abstecher in ein an die Russische Föderation angrenzendes Land planen, können ein 2-faches Visum beantragen. Ihrer Reise nach Russland steht mit dem Touristenvisum Russland nichts im Wege.
verbergen
Welches Touristenvisum benötige ich?
Die gängigste Visum-Art ist das Touristenvisum. Mit dem russischen Touristenvisum können Sie nach Herzenslust durch die Russische Föderation reisen und die Schönheiten des Landes genießen. Abenteuerlichen Rundreisen wie den beliebten "Goldener Ring Touren" oder "Baikalsee Abenteuern" steht mit dem Touristenvisum nichts mehr im Wege. Auch die autonomen Republiken Russlands können Sie mit dem Touristenvisum ohne Weiteres besuchen.
weiterlesen
Das Touristenvisum wird Ihnen in der Regel für 30 Tage ausgestellt. In diesen Zeitraum fallen An- und Abreise. Sie haben außerdem die Option, ein zweimaliges Touristenvisum zu beantragen. Mit einem zweifachen Touristenvisum können Sie innerhalb der 30 Tage Russland verlassen, um in ein angrenzendes Land, z. B. Kasachstan, zu reisen. Anschließend können Sie problemlos in die Russische Föderation zurückkehren.
Russland erleben – Vielfalt entdecken
Möchten Sie sich vom Pulsschlag der Metropole Moskau mitreißen lassen? Oder dem unwiderstehlichen Charme der Zarenstadt St. Petersburg erliegen? Mit einem Touristenvisum können Sie die schönsten Städte Russlands schon bald aus nächster Nähe erleben.
Ob ein Städtereise oder eine Abenteuerrundreise durch die dünn besiedelten Landstriche Russlands – als Autotourist bestimmen Sie selbst, wohin die Reise geht.
Auch für Jagdliebhaber stellt die Russische Föderation ein attraktives Reiseland dar. Kaum ein anderes Land besticht durch eine derartige Artenvielfalt wie Russland. Besonders beliebt ist die naturbelassene Oblast Kaliningrad.
Wer Russland Reisen anbietet, sollte das Land selbst einmal als Tourist erlebt haben. Das spezielle Visum für den sogenannten "Zwecktourismus" kombiniert die Vorteile einer Inforeise mit denen einer Geschäftsreise. So ist es Reiseveranstaltern und Mitarbeitern aus dem Tourismussektor erlaubt, Verträge vor Ort abzuschließen und einer Arbeit als Reiseleiter nachzugehen.
verbergen
Tourist
Bei einem Touristenvisum handelt es sich um eine in den Pass eingefügte Bestätigung des russischen Ministeriums oder der russischen Botschaft, die den Reisenden zu einem zeitlich begrenzten Aufenthalt in der Russischen Föderation zu touristischen Zwecken berechtigt.
Ob Stadtbesichtigung oder Rundfahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft Russlands – mit einem touristischen Visum können Sie schon bald die ganze Vielfalt des Landes entdecken. Auch für individuelle Reisen per Kreuzfahrtschiff ist ein Touristenvisum unabdinglich. Die einzige Ausnahme bildet eine Kreuzfahrt mit einer Reisegruppe. Als Teil der Gruppe können Sie sich bis zu 3 Tagen visumfrei auf dem russischen Festland bewegen.
Ein touristisches Visum können auch Personen beantragen, die ihre Familienangehörigen oder Freunde in Russland besuchen möchten.
Einen Antrag auf ein touristisches Visum für Russland können sowohl Staatsbürger aus Deutschland als auch EU-Bürger sowie Bürger anderer Staaten stellen. Bitte denken Sie daran, das Visum noch vor Reiseantritt zu beantragen.
Visum beantragen
Autotourist
Möchten Sie die unendlichen Weiten Russlands mit Ihrem Auto oder Wohnmobil erkunden? Mit einem Visum für Autotouristen können Sie die russische Grenze mit dem eigenen Fahrzeug passieren und eine Rundreise ganz nach Ihrem Geschmack unternehmen.
Das Beantragen eines Visums für den Autotourismus verläuft ganz unkompliziert, da weder Autoversicherung noch Fahrzeugpapiere von Nöten sind. Diese Dokumente sind erst bei der Grenzkontrolle vorzulegen.
Visum beantragen
Jagdtourist
Sind Sie passionierter Jäger? Möchten Sie einen Urlaub verbringen, bei dem Sie Ihr Handwerk in ursprünglicher Wildnis der Russischen Föderation perfektionieren können? Dann ist ein Jadgvisum genau das Richtige für Sie. Zusätzlich benötigen Sie eine Einladung eines russischen Jagdclubs oder einer Jagdgesellschaft, die neben der Waffennummer auch Angaben zum Hersteller, Kaliber, Zahl und der Art der Munition enthalten muss.
Für den Transport Ihres Jagdgewehrs eignet sich ein abschließbarer stabiler Koffer, der allerdings nicht als Handgepäck an Bord mitgenommen werden darf. Alle Jagdwaffen sind bei der Einreise zwingend zu deklarieren. Eine Einfuhr von Handfeuerwaffen ist dagegen streng untersagt.
Ihr Reiseveranstalter unterstützt Sie bei der Vorbereitung Ihres Jagdabenteuers in Russland, indem er die Einfuhrgenehmigung von Waffen und Munition beim Innenministerium für Sie beantragt. Neben der Einfuhrgenehmigung müssen Sie dem Zoll auch Ihren Jagdschein und Ihre Waffenbesitzkarte vorlegen und können somit ungehindert die Landesgrenze passieren.
Visum beantragen
Reiseveranstalter
Arbeiten Sie in der Touristikbranche und müssen beruflich nach Russland reisen? In diesem Falle sollten Sie als Reisegrund „Zwecktourismus“ angeben. Das gesonderte Visum für Reiseveranstalter und Touristikmitarbeiter ermöglicht es Ihnen, Verträge mit russischen Hotels und Reiseveranstaltern vor Ort abzuschließen oder als Reiseleiter tätig zu werden.
Visum beantragen
Details & Vorteile
Details zum Visum
- Aufenthalt: bis zu 30 Tagen
- Einreise: 1-/2-malig
- Bearbeitung: 15 Tage bis 3 Stunden
- Visum wird in den Reisepass eingeklebt
- Preis: ab 85 € inkl. Einladung
- Verlängerung: nicht möglich
5 unschlagbare Vorteile
- preiswert online bestellbar
- kurze Bearbeitungszeit
- Russlandweite Gültigkeit
- kann für alle Bürger der EU-Mitgliedsstaaten beantragt werden
- inkl. Einladung von König Tours
Touristenvisum inkl. Einladung vs. Touristenvisum bei vorhandener Einladung
Ob Touristenvisum, Geschäftsvisum, Privatvisum, Studentenvisum oder humanitäres Visum – jede Einreisegenehmigung für Russland erfordert eine Einladung, die auch als Visa Support Brief oder Invitation Letter bezeichnet wird. Das Einladungsschreiben können Sie entweder selbstständig beschaffen oder ein Visum inklusive Einladung über uns bestellen. In diesem Falle beantragen wir für Sie die entsprechende Einladung.
weiterlesen
Eine Hotelbuchung reicht für ein Touristenvisum nicht aus
Hotelbuchung statt Einladung hört sich nach einer bequemen Lösung an. In der Praxis funktioniert dies jedoch nicht, denn Hotelbuchungen werden von den russischen Auslandsvertretungen nicht akzeptiert. Verlangt wird ein separates Einladungsschreiben von Ihrer Unterkunft in Russland, das zusammen mit dem Hotelbuchungsbeleg einzureichen ist.
Der Preis richtet sich nach der Art des Visums
Bei uns können Sie ein 1- oder ein 2-faches Visum bestellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein Visum inkl. Einladung über uns zu erwerben. Bei einer Bearbeitungszeit von 15 Arbeitstagen stellen wir Ihnen für ein Visum inklusive Einladung von König Tours 85,00 € in Rechnung. Das Dokument berechtigt Sie zum einem Aufenthalt von 30 Tagen. Im Preis enthalten sind neben den Konsulatsgebühren auch die Kosten für die Einladung und die Aufwandspauschale für unseren Visum-Service. Weitere Preise können Sie unserer Kostenübersicht entnehmen.
verbergen
Touristenvisum
inkl. Einladung von König Tours
Bestellen
- Sie erhalten die für den Visumantrag erforderliche Einladung von uns.
- bis zu 30 Tage gültig für den gewünschten Reisezeitraum
- einmalige oder zweimalige Einreise nach Russland innerhalb eines Zeitraums von 30 Tagen
Touristenvisum
mit vorhandener Einladung
Bestellen
- Ihnen liegt bereits eine gültige Touristeneinladung aus Russland vor.
- Die Gültigkeit des Visums richtet sich nach den Daten auf Ihrer Einladung (maximal 30 Tage)
- Die Häufigkeit der Einreise (1/2-malig) richtet sich ebenfalls nach dem Einladungsschreiben.
Bearbeitungsdauer bei Russland-Visum
Bei uns bestimmen Sie, wann Ihr Touristenvisum bei Ihnen eintreffen soll. Die reguläre Bearbeitungsdauer beträgt 15 Arbeitstage. Auf Wunsch bearbeiten wir Ihren Visumantrag schon innerhalb von 10, 7, 5 oder 3 Arbeitstagen.
Touristenvisum für Gruppen
Sie besuchen Russland nicht alleine? Ihre Freunde oder Bekannten sind ebenfalls neugierig auf das größte Land der Welt und bilden mit Ihnen eine Reisegruppe? Mit unserem Gruppenvisum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Sammelbestellung für Touristenvisa aufzugeben und bereits ab einer Gruppengröße von 5 Personen zu sparen. Preisnachlässe sind sogar erhältlich, wenn Sie in Russland getrennte Wege gehen, denn alle Antragsteller erhalten ein Einzelvisum in ihren Reisepass.
Alle Gruppenvisa sind bei uns inklusive Einladung beziehungsweise Touristenvoucher.
weiterlesen
Welche Voraussetzungen sind bei Sammelbestellungen zu erfüllen?
Die Inanspruchnahme des Preisrabattes ist nur dann möglich, wenn jedes Gruppenmitglied alle erforderlichen Touristenvisa für seine Reisegruppe bestellt.
Und so funktioniert es:
Zunächst wählen Sie in der Bestellmaske die Anzahl der Reisenden aus und geben die Ein- und Ausreisedaten an. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass diese bei allen Mitreisenden übereinstimmen!
Ein wichtiger Hinweis: Touristenvisa für Gruppen können nur dann ausgestellt werden, wenn alle für den Visumantrag erforderlichen Unterlagen – von jedem einzelnen Gruppenteilnehmer – vorliegen.
Welche Gültigkeit besitzen Gruppenvisa?
Das Visum für die Gruppe entspricht einzelnen Touristenvisa. Diese gelten für eine Aufenthaltsdauer von maximal 30 Tagen. Sie sind für eine einmalige oder zweimalige Einreise ausstellbar. Eine Verlängerung der Visumgültigkeit vor Ort ist nicht möglich.
Mit einem zweifachen Visum können Sie zum Beispiel einen Ausflug in ein Nachbarland unternehmen und anschließend wieder in die Russische Föderation zurückkehren, um von dort den Heimweg anzutreten. Der Besuch Russlands lässt sich u. a. mit Kurztrips in den Baltikum, nach Kasachstan, China, Aserbaidschan oder in die Mongolei verbinden.
Für die Staaten, in denen eine Visumpflicht gilt, erhalten Sie Ihre Einreisegenehmigungen auf Wunsch ebenfalls über uns.
verbergen
Was kosten Visa für Gruppenreisen?
Den Preis Ihres Visums entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kostentabellen für Visum Russland. Die Preise verstehen sich pro Person. Unsere Rabatte für das Gruppenvisum sind wie folgt gestaffelt:
Touristenvisum Kosten
Wir setzen auf höchste Transparenz! Aus diesem Grund geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in unsere Preisgestaltung. Die Höhe der Visum-Gebühr richtet sich nach der erforderlichen Visum-Art. Bei einem Touristenvisum wird zwischen einem Visumantrag bei vorhandener und nicht vorhandener Einladung unterschieden, die auch als Visa Support Letter oder Voucher bezeichnet wird.
Bitte beachten Sie, dass die Botschaft der Russischen Föderation nur einen Visumantrag mit einer gültigen Einladung bearbeiten kann. Daher empfiehlt es sich, entweder das von Ihnen ausgewählte Hotel um ein entsprechendes Einladungsschreiben zu bitten oder dieses einfach und bequem bei Ihrer Visum-Agentur zu beantragen.
weiterlesen
So setzen sich unsere Gebühren für ein Visum zusammen
Die Gebühren richten sich sowohl nach dem Einreisetyp (einmalige, zweimalige oder mehrmalige Einreise), dem Reisegrund (z.B. Tourismus, Geschäftsreise, Studium, Kulturreise oder humanitäre Hilfe) als auch der gewünschten Bearbeitungszeit. Im Preis enthalten sind auch die Konsulatsgebühren sowie die Kosten für die Einladung.
Konsulatsgebühren
Ein Visum muss stets bei den entsprechenden Botschaften beantragt werden, was mit einer Bearbeitungsgebühr für die Ausstellung einhergeht. Die Gebühr variiert je nach Bearbeitungszeit und Visum-Art.
Einladungskosten
Bei einem Visum inkl. Einladung fallen zudem zusätzliche Gebühren für die Einladung an. Die Kosten für einen offiziellen Einladungsbrief variieren je nach Einladungsart.
Einfach bestellt, schnell bezahlt, pünktlich geliefert
Wir machen die Visa-Beschaffung zu einer einfachen Angelegenheit. Und weil schon die Bestellung so einfach funktioniert, haben Sie bei uns die Möglichkeit, Ihr Wunschvisum per Vorkasse unter Angabe der Bestellnummer oder Rechnungsnummer zu bestellen. Alternativ können Sie Ihre Visum-Kosten per Kreditkarte (Mastercard / VISA) begleichen.
verbergen
bis zu 30 Tage Aufenthalt
1-malige Einreise
bis zu 30 Tage Aufenthalt
2-malige Einreise
bis zu 30 Tage Aufenthalt
1-malige Einreise
bis zu 30 Tage Aufenthalt
2-malige Einreise
bis zu 30 Tage Aufenthalt
1-malige Einreise
bis zu 30 Tage Aufenthalt
2-malige Einreise
bis zu 30 Tage Aufenthalt
1-malige Einreise
bis zu 30 Tage Aufenthalt
2-malige Einreise
bis zu 30 Tage Aufenthalt
1-malige Einreise
bis zu 30 Tage Aufenthalt
2-malige Einreise
bis zu 30 Tage Aufenthalt
1-malige Einreise
bis zu 30 Tage Aufenthalt
2-malige Einreise
Unterlagen für das Touristenvisum Russland
Für Ihren Visumantrag sind eine ganze Reihe von Dokumenten erforderlich. Die Unterlagen unterscheiden sich von Visumtyp zu Visumtyp. Für ein Touristenvisum werden andere Unterlagen vorausgesetzt, als es bei einem Arbeitsvisum der Fall ist. Dies führt oft zu Schwierigkeiten: Denn viele Antragssteller wissen nicht, was Sie genau benötigen und legen den Botschaften bzw. den russischen Konsulaten falsche oder nicht korrekt ausgefüllte Visaanträge, Krankenversicherungen etc. vor. Damit Sie bestens vorbereitet sind, haben wir alle erforderlichen Unterlagen in der nachfolgenden Dokumenten-Checkliste für Sie zusammenfasst.
Touristenvisum inkl. Einladung von König Tours
Visumantrag
Möchten Sie ein Touristenvisum beantragen? Dann ist ein korrekt ausgefüllter Visumantrag mit Angaben über Name, Wohnort und Arbeitsplatz Pflicht. Wichtig sind auch Angaben zu Ihrer Reiseroute, das An- und Abreisedatum sowie der Name Ihrer Unterkunft in Russland. Entscheidend sind ebenso detaillierte Angaben zu Ihrer Reiseabsicht.
mehr
Uns erreichen immer wieder Fragen, wie der Visumantrag Russland richtig auszufüllen ist. Die Sorge vieler Antragsteller, ihr Visumantrag könne den formalen Anforderungen nicht genügen ist durchaus gerechtfertigt. Denn nur korrekt und vollständig ausgefüllte Anträge werden von der Botschaft bearbeitet und mit einem Visum belohnt.
Damit Sie keine Zeit mit Bürokratie verschwenden, übernehmen wir – gegen einen Aufpreis – die Digitalisierung für Sie. Schicken Sie uns hierzu Ihren Visumantrag als PDF-Datei zu. Den Rest erledigen wir.
weniger
Reisepass
Ihren Reisepass reichen Sie bitte im Original ein. Bitte achten Sie darauf, dass dieser noch mindestens 6 Monate lang gültig ist und zwei leere Seiten enthält.
Im Kinderreisepass darf das Bild hingegen nicht älter als 6 Monate sein.
Passfoto
Zudem sollten Sie Ihrem Visumantrag ein farbiges Passfoto im Format von 3,5 x 4,5 cm beilegen, das keinesfalls älter als 2 Jahre sein sollte. Bei Kindern darf das Lichtbild nicht älter als 6 Monate sein.
Wichtiger Hinweis: Wie auch andere Auslandsvertretungen akzeptiert die russische Botschaft ausschließlich biometrische Passfotos.
Auslandskrankenversicherung
Wenn Sie als Tourist nach Russland reisen möchten, benötigen Sie einen Nachweis über eine gültige Auslandskrankenversicherung. Diese Regelung gilt sowohl für Reisende mit deutscher Staatsbürgerschaft als auch für Reisende mit einer Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland.
mehr
Liegt Ihnen keine Kopie der aktuellen Auslandskrankenversicherung vor? Kein Problem. Senden Sie uns einfach eine Kopie Ihrer alten Auslandskrankenversicherung inkl. Kontoauszug, aus dem die Abbuchung Ihrer Krankenversicherung hervorgeht zu.
weniger
Falls Sie noch keine Versicherungspolice besitzen, haben Sie bei uns die Möglichkeit, eine für Sie passende Auslandskrankenversicherung für Ihren Aufenthalt in Russland abzuschließen.
Rückkehrwilligkeit
Seit dem 13. Mai 2013 müssen Russlandreisende mit einem deutschen Pass einen Nachweis über ihre "Rückkehrwilligkeit" erbringen. Die Bescheinigung der Rückkehrwilligkeit stellt sicher, dass Sie genügend Anreize in Ihrem Heimatland haben, um zurückzukehren. Daher wird die Rückkehrwilligkeit in Form eines Einkommensnachweises erbracht.
Welche Anforderungen müssen Antragsteller erfüllen, um den Nachweis für ihre Rückkehrwilligkeit zu erhalten? Dies hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, aber eins haben alle gemein: Der zu erbringende Nachweis muss stets aktuell sein und darf nicht älter als 3 Monate sein!
Anforderungen
- Arbeitnehmer/Angestellte müssen eine Kopie einer Lohnabrechnung aus dem letzten Monat oder eine Kopie eines maximal 3 Monate alten Kontoauszuges vorlegen, worin die Lohneinzahlung eindeutig als solche ausgewiesen ist. Akzeptiert wird ebenso eine Kopie einer Arbeitgeberbescheinigung, die Auskunft über eine Festanstellung und die Höhe des Lohns gibt.
- Selbstständige legen einen Gewerbeschein (Handelsregisterauszug) oder eine Bescheinigung des Steuerberaters über das Einkommen vor.
- Rentner reichen eine Kopie des Pensionsbescheides ein.
- Bei Studenten genügt eine gültige Immatrikulationsbescheinigung oder eine Kopie des Studienausweises. Als gültiger Nachweis wird auch eine Kopie einer BAföG Bescheinigung akzeptiert.
- Hausfrauen legen eine Kopie der Lohnabrechnung des unterhaltspflichtigen Mannes vor.
- Arbeitslose müssen eine Kopie der Angaben über Sozialleistungen oder Arbeitslosengeld einreichen.
Als akkreditierter Visum-Dienstleister sind wir befugt, eine Bescheinigung für die Rückkehrwilligkeit auszustellen. Wir haften also in diesem Falle für Sie. Für diesen Service erlauben wir uns eine Gebühr von 15 Euro. Persönliche Angaben über den Arbeitsplatz und Ihr Einkommen entfallen somit.
Touristenvisum für nicht-deutsche Staatsbürger
Meldebescheinigung
Nicht-deutsche Staatsbürger werden dazu angehalten, eine zusätzliche Meldebescheinigung in Kopie beizulegen. Die Meldebescheinigung muss aktuell (laufender Monat) sein.
Touristenvisum bei vorhandener Einladung
Einladung
Ein Touristenvisum erfordert eine gültige Einladung (Visa Support Brief/ Invitation Letter) in Kopie.
Wichtiger Hinweis: Das russische Konsulat behält sich das Recht vor, Einladungen abzulehnen, die den offiziellen Anforderungen nicht entsprechen. Bei Ablehnung besteht die Möglichkeit, ein neues Einladungsschreiben einzureichen. In diesem Fall fahren wir für Sie gegen eine Gebühr von 25 € ein zweites Mal zum Konsulat. In der Folge könnte dies zu einer Verzögerung bei der Visumerteilung führen.
mehr
Mit unserem Einladungscheck gehören fehlerhafte oder unvollständige Einladungen der Vergangenheit an. Unser Zusatzservice umfasst die Prüfung Ihres Einladungsschreibens auf seine Richtigkeit und Vollständigkeit hin. Wenn Sie uns damit beauftragen möchten, füllen Sie bitte das folgende
Bestätigungsschreiben aus und legen Sie dieses Ihren Unterlagen bei.
weniger
Touristenvisum für Personen mit Behinderung
Schwerbehindertenausweis
Personen mit Behinderung legen Ihrem Antrag einen Schwerbehindertenausweis in Kopie bei. Antragsteller mit einem Grad der Behinderung von wenigstens 60% können mit einer reduzierten Gebühr rechnen.
Touristenvisum Russland beantragen
-
1. Schritt: Touristenvisum in Auftrag geben
Prima, Sie haben sich für das Touristenvisum entschieden. Jetzt müssen Sie uns über unsere Bestellmaske nur noch wenige Informationen zu dem von Ihnen gewünschten Touristenvisum sowie Ihre Adresse mitteilen. Sobald Sie alle Felder ausgefüllt haben, wählen Sie eine Zahlungsart und geben Ihr Russland Touristenvisum in Auftrag.
-
2. Schritt: Bestellbestätigung via E-Mail
Nachdem Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigungsemail. Im Anhang dieser E-Mail finden Sie eine Checkliste. Dieser können Sie entnehmen, welche Unterlagen Sie uns für Ihren Visumantrag zukommen lassen müssen.
-
3. Schritt: Versand Ihrer Unterlagen
Haben Sie alle Unterlagen beisammen, senden Sie uns diese bitte auf dem Postweg zu oder reichen Sie diese in unserer Filiale ein. Erst wenn uns alle notwendigen Dokumente für Ihr Touristenvisum vorliegen, können wir mit der Bearbeitung Ihres Visumantrages starten.
-
4. Schritt: Unterlagen-Check
Sobald uns Ihre Unterlagen vorliegen, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung via E-Mail. Von nun ab können Sie unser Visum-Tracking nutzen, um den Status Ihres Visums einzusehen. Wir prüfen Ihre Dokumente jetzt auf Vollständigkeit. Sollte etwas fehlen, halten wir mit Ihnen Rücksprache.
-
5. Schritt:Visumantrag im Konsulat einreichen
Unser Kurier fährt nun mit Ihren vollständigen und geprüften Unterlagen zum russischen Konsulat und reicht Ihren Visumantrag auf ein Touristenvisum für Russland ein. Sobald diesem stattgegeben ist, holt unser Kurier Ihren Reisepass samt Visum wieder beim Konsulat ab.
-
6. Schritt: Reisepass mit Visum
Ihr Reisepass samt Touristenvisum befindet sich nun wieder in unserer Filiale. Wir stellen Ihnen Ihre Dokumente auf dem von Ihnen gewählten Versandweg zu. Gerne können Sie Ihren Reisepass und das Visum auch persönlich in unserer Filiale abholen.
Fragen & Antworten zum Touristenvisum - FAQ
Welche Einladung benötige ich? Wie erhalte ich meine Einladung? Dauert der Vorgang wenige Tage oder viele Monate? Muss ich das Einladungsschreiben im Original oder in Kopie vorlegen? Geht das auch online? Erfolgt die Beantragung beim Konsulat oder bei der russischen Botschaft in Berlin? Welche Kosten kommen auf mich zu?
Fragen über Fragen, die wir Ihnen in unseren FAQ beantworten.
Was ist ein Touristenvisum für Russland?
Ein Touristenvisum ist eine in einen Pass eingefügte Bestätigung des russischen Ministeriums oder der russischen Botschaft, die einen touristischen Aufenthalt in der Russischen Föderation erlaubt.
Wann benötige ich ein Touristenvisum für Russland?
Wenn Sie in Russland eine Stadtbesichtigung oder Rundfahrt gebucht haben, benötigen Sie ein Visum für touristische Zwecke. Wenn Sie eine Kreuzfahrt im Rahmen einer Reisegruppe unternehmen, dürfen Sie sich auch ohne Visum 3 Tage innerhalb der Gruppe auf dem russischen Festland bewegen. Wenn Sie individuell mit einem Kreuzfahrtschiff reisen, benötigen Sie ein Touristenvisum.
Wer braucht ein Touristenvisum für Russland?
Staatsbürger aus Deutschland, EU-Bürger und Bürger anderer Staaten benötigen als Touristen bei Einreise in die Russische Föderation ein Visum. Das Visum sollte vor Antritt der Reise beantragt werden.
Wo kann ich ein Touristenvisum beantragen?
Das Touristenvisum können Sie bei der russischen Botschaft beantragen oder aber bei einer Visum-Agentur. Bei uns können Sie ein Visum in wenigen Minuten bequem online bestellen.
Worauf sollte ich bei der Beantragung eines Visums achten?
Achten Sie bei Beantragung eines Visums darauf, dass Sie genau angeben, wie lange Sie sich in der Russischen Föderation aufhalten möchten. Ihr Visum gilt bis zu maximal 30 Tagen ab Einreisedatum und erlaubt Ihnen eine 1- oder 2-malige Einreise. Im Februar wird Ihnen das Visum für höchstens 28 Tage ausgestellt. Wir raten Ihnen dazu, bei der Aufenthaltsdauer im Visumantrag die maximal mögliche Zeit, also 30 Tage, anzugeben. So sind Sie stets auf der sicheren Seite.
Welche Unterlagen benötige ich für ein Touristenvisum?
Wenn Sie ein Visum beantragen, verlangt die russische Botschaft diverse Nachweise. Zu den wichtigsten Unterlagen zählen neben dem Reisepass und dem Visumantrag auch eine Bescheinigung der Rückkehrwilligkeit, eine Auslandskrankenversicherung, ein Passfoto und eine Einladung. Der Visumantrag sollte der Botschaft in digitaler Form vorliegen.
Achten Sie zudem darauf, dass das Foto im Original vorliegt. Eine Kopie wird nicht akzeptiert. Den Reisepass, in den der Aufkleber geklebt wird, sollte 6 Monate gültig sein. Sollte der Pass weniger als 6 Monate gültig sein, können Sie eine Verlängerung bei den verantwortlichen Behörden beantragen.
Die Rückkehrwilligkeitsbescheinigung ist Teil der vorzulegenden Nachweise. Per Rückkehrwilligkeit erbringt der Reisende einen Einkommensnachweis. Wenn Sie Die Rückkehrwilligkeit nicht erbringen möchten, können wir für Sie eine Bescheinigung ausstellen. In diesem Falle haften wir für Sie. Wenn Sie in die Russische Föderation reisen, benötigen Sie eine Auslandskrankenversicherung. Informationen über gültige Krankenversicherungen haben wir für Sie zusammengestellt. Dort können Sie einsehen, welche Auslandskrankenversicherungen gültig sind.
Sollte sich Ihre Auslandskrankenversicherung nicht in der Liste befinden, können Sie diese auch über uns in wenigen Minuten abschließen. Grundvoraussetzung, damit Ihnen ein Touristenvisum ausgestellt wird, ist eine Touristeneinladung. Eine Touristeneinladung wird auch Visa Support Letter oder Voucher genannt. Diese Touristeneinladung muss zusammen mit den oben genannten Unterlagen bei den russischen Behörden in Deutschland (z.B. in Berlin, Bonn oder Hamburg) abgegeben werden.
Woher bekomme ich eine Einladung für das Visum?
Eine Einladung, auch Visa Support Letter oder Touristenvoucher genannt, ist Grundvoraussetzung für das Visum. Sie sollte bei der Beantragung stets vorliegen. Die Einladung erhalten Sie in der Regel von einer russischen Unterkunft, die Sie für Ihren Aufenthalt gebucht haben. Sie können eine Einladung aber auch bei uns online bestellen.
Wie viel kosten Touristenvisa?
Der Preis des Visums richtet sich nach der Art des Visums. Sie können ein 1- oder ein 2-faches Visum bestellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein Visum inkl. Einladung zu bestellen. Für das Visum inklusive Einladung von König Tours für 30 Tage Aufenthalt zahlen Sie bei einer Bearbeitungszeit von 15 Arbeitstagen 85,00 €. Dieser Preis umfasst die Konsulatsgebühren, die Kosten für die Einladung und die Aufwandspauschale für unseren Visum-Service. Weitere Preise können Sie hier einsehen.
Wie beantrage ich ein Expressvisum?
Wenn Sie ein Expressvisum beantragen, wird Ihr Visum in wenigen Stunden bearbeitet und Ihnen umgehend zurückgesendet. Sollten Sie die Nachweise noch vor 8.00 Uhr einreichen, senden wir Ihnen das Visum am selben Tag zurück. Alternativ können Sie den ICE-Kurier nutzen. Ein Eilservice, über den Sie Ihre Nachweise an uns versenden können, ist GO! EXPRESS & LOGISTICS. Auf dem Umschlag geben Sie bitte unter besondere Einweisungen den Begriff "Briefkasten-Service" an, damit Ihre Post in jedem Fall vor 8:00 Uhr morgens bei uns abgegeben werden.
Weshalb soll ich ein Visum über Russland-Visum beantragen?
Wenn Sie Ihr Visum über Russland-Visum beantragen, sparen Sie nicht nur sehr viel Zeit, sondern gehen auch sicher, dass alle Unterlagen korrekt ausgefüllt und vollständig bei der russischen Botschaft eingereicht werden. Russland-Visum übernimmt für Sie die Behördengänge und prüft Ihre Unterlagen. Außerdem geben wir Ihnen wichtige Informationen rund um das Russland Visum an die Hand.
Sie planen einen längeren Aufenthalt in Russland? Nach 7 Tagen registrieren
mehr erfahren
Zusatzservice
Neben dem Visum-Service bieten wir Ihnen noch optionale Zusatzleistungen an, die Sie bei Ihrer Bestellung hinzubuchen können.
p.P
11€
Auslandskrankenversicherung
Sie haben noch keine Krankenversicherung für Ihre Reise nach Russland abgeschlossen? Keine Sorge! Sie können eine gültige Versicherung für die Russische Föderation auch über uns abschließen.
mehr erfahren
p.P
15€
Nachweis der Rückkehrwilligkeit
Für ein Russland Visum benötigen Sie eine Bescheinigung über Ihre Rückkehrwilligkeit z.B. in Form einer Gehaltsabrechnung. Möchten Sie Ihre Finanzen nicht offenlegen? Gegen eine Gebühr von 15€ können Sie Ihre Rückkehrwilligkeit bei uns erwerben. In diesem Falle haften wir für Sie.
mehr erfahren
p.P
35€
Registrierung
In Russland herrscht Registrierungspflicht! Sollten Sie länger als 7 Tage in der russischen Föderation Urlaub machen, müssen Sie sich vor Ort registrieren lassen. Gerne übernehmen wir Ihre Registrierung, sofern Sie ein Touristenvisum inkl. Einladung von König Tours bei uns beantragt haben.
mehr erfahren
p.P
70€
Visum-Comfort-Service
Mit unserem Visum-Comfort-Service erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Reise. Unser Service umfasst neben dem Ausfüllen des Visumantrages auch Leistungen wie den Nachweis einer Rückkehrwilligkeit, den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung und den Notfall-Service bei Passverlust.
mehr erfahren
Unsere Empfehlungen für eine Russland Reise